Ich weiß nicht, mich befremdet diese BRANDT Jubiläums-Zwiebackpackung, obwohl ich alte Verpackungen liebe und mich von Retroverpackubgen gerne zum Kauf verführen lasse. "Deutscher Zwieback" mit "wir sind die Tollsten"-Glorienschein: Das weckt weniger wohliges Heimatgefühl als mehr unwohlige Geschichtserinnerung. Ob die Marke sich damit einen Gefallen tut?
Martina Merz von mërz punkt | der umweltorientierten designagentur in München, kommentiert das Designgeschehen im Nachhaltigkeitsbereich und stellt besonders gelungene Beispiele vor.
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Montag, 8. Oktober 2012
Herrlicher Kurzartikel aus der Süddeutschen zum Thema Weindesign!
Im Umfeld unserer aktuellen Studie zum Thema "Wein-Etikettendesign" ist uns dieser wunderbare Artikel mit Ministudie zum selben Thema in die Finger geraten. Großartig.
Ganz schnell gelesen sagt er eigentlich alles ;-)
http://www.sueddeutsche.de/stil/etiketten-von-weinflaschen-auf-vino-veritas-1.1487651
Passend dazu auch ein Weinfundstück vom Storecheck letzte Woche: 3-Liter Vacuum-BIB mit Zapfhahn (noch so ein Trend...). Funktioniert sensationell gut ohne Wappen und Känguruh, jedesmal innerhalb weniger Stunden ausverkauft. :-) Aus dem Feinkost-Käfer-Store.
Dieses Thema zu recherchieren macht echt Spaß!
Ganz schnell gelesen sagt er eigentlich alles ;-)
http://www.sueddeutsche.de/stil/etiketten-von-weinflaschen-auf-vino-veritas-1.1487651
Passend dazu auch ein Weinfundstück vom Storecheck letzte Woche: 3-Liter Vacuum-BIB mit Zapfhahn (noch so ein Trend...). Funktioniert sensationell gut ohne Wappen und Känguruh, jedesmal innerhalb weniger Stunden ausverkauft. :-) Aus dem Feinkost-Käfer-Store.
Dieses Thema zu recherchieren macht echt Spaß!
Sonntag, 7. Oktober 2012
Bisschen Ostalgie gefällig? Typofundstücke aus Dresden und Cottbus
Die stilistisch oft noch vom Bleisatz geprägte DDR-Typografie finde ich oft toll und im aktuellen Retro-Rausch eine ergiebige Inspirationsquelle.
Leider sieht man davon (außer auf dem Flohmarkt :-) im Alltag nicht mehr viel, dafür reichlich wenig begeisternde 90er-Jahre Nachwende-Überbleibsel. Und immer wieder Sprachfundstücke die unseren süddeutschen Kindern fast museal vorkommen müssen.
Anlässlich des Jahrestages deshalb heute einige liebevoll gemeinte Fundstücke.
Leider sieht man davon (außer auf dem Flohmarkt :-) im Alltag nicht mehr viel, dafür reichlich wenig begeisternde 90er-Jahre Nachwende-Überbleibsel. Und immer wieder Sprachfundstücke die unseren süddeutschen Kindern fast museal vorkommen müssen.
Anlässlich des Jahrestages deshalb heute einige liebevoll gemeinte Fundstücke.
Donnerstag, 27. September 2012
Selbermachen: Echte handgemachte Lösungen für echte authentische eigensinnige Kunden
Gestern war Bastelstunde in der Agentur, Flächen drucken mit Linolfarbe und Logoschriften stempeln mit einem Satz großer Helvetica-Stempel vom Flohmarkt.
Das macht nicht nur Spaß und ist eine kreative Alternative zum MAC, sondern schafft auch Lösungen, die einzigartig sind und in ihrer Anmutung viel authentischer sind. Individuell braucht individuell.
Hier legen Katharina und Magdalena gerade Flächen für das CD des Bioladens Abraxas in der Pfalz an, für den wir gerade das komplett neue Erscheinungsbild stricken und dieses auch auf die Ladengestaltung innen und außen übertragen. Storedesign, eines unserer Steckenpferde. Erscheinungsbild ganzheitlich gedacht.
Und ein eigenwilliger "Urfundiladen" wie dieser braucht unbedingt ein eigensinniges, raues Design - das trotzdem zeitgemäß, markttauglich und nicht altbacken sein darf!
Macht Spaß!
Das macht nicht nur Spaß und ist eine kreative Alternative zum MAC, sondern schafft auch Lösungen, die einzigartig sind und in ihrer Anmutung viel authentischer sind. Individuell braucht individuell.
Hier legen Katharina und Magdalena gerade Flächen für das CD des Bioladens Abraxas in der Pfalz an, für den wir gerade das komplett neue Erscheinungsbild stricken und dieses auch auf die Ladengestaltung innen und außen übertragen. Storedesign, eines unserer Steckenpferde. Erscheinungsbild ganzheitlich gedacht.
Und ein eigenwilliger "Urfundiladen" wie dieser braucht unbedingt ein eigensinniges, raues Design - das trotzdem zeitgemäß, markttauglich und nicht altbacken sein darf!
Macht Spaß!
Dienstag, 25. September 2012
Die Bio Süd – 2012: Ein Punkteausflug
Vor kurzem waren wir wie jedes Jahr auf der Bio Süd in Augsburg. Ein Tag mit vielen neuen Inspirationen und Gesprächen, die uns einmal mehr nachhaltig beeindruckt haben. Das Ergebnis: viele Eindrücke und mitgebrachte Dinge, die nun den gemeinsamen Agenturtisch so füllen, dass wir unser Mittagessen nach draußen verlegen müssen.
So sieht unser Rezept für erfolgreiches Packagedesign aus: Inspiration, Inspiration, Inspiration und der Dialog darüber! Da sind dann die Bio-Messen für uns eine echt Quelle für gute Ideen und super zur Entdeckung neuer innovativer Verpackungsmöglichkeiten.
Natürlich haben wir uns auch den von uns konzipierten Messestand der WerteMarken nicht entgehen lassen. Ganz im Gegenteil, wir stürzten uns begeistert in die Menge der vielen interessierten Besucher und entdeckten den Stand. Ein echter Puplikumsmagnet war der grün gestrichene Baum in der Mitte des Standes. Dort konnten die Besucher WerteDiskussionen anstoßen und sich aktiv äußern. Ein voller Erfolg.
Gerne mehr Gestaltung von Messeständen in Zukunft: die machen echt Spaß!

So sieht unser Rezept für erfolgreiches Packagedesign aus: Inspiration, Inspiration, Inspiration und der Dialog darüber! Da sind dann die Bio-Messen für uns eine echt Quelle für gute Ideen und super zur Entdeckung neuer innovativer Verpackungsmöglichkeiten.
Natürlich haben wir uns auch den von uns konzipierten Messestand der WerteMarken nicht entgehen lassen. Ganz im Gegenteil, wir stürzten uns begeistert in die Menge der vielen interessierten Besucher und entdeckten den Stand. Ein echter Puplikumsmagnet war der grün gestrichene Baum in der Mitte des Standes. Dort konnten die Besucher WerteDiskussionen anstoßen und sich aktiv äußern. Ein voller Erfolg.
Gerne mehr Gestaltung von Messeständen in Zukunft: die machen echt Spaß!
![]() |
Aktueller Zustand unseres Agenturtisches... |
![]() | |||||
Der WerteMarken Messestand: Ein voller Erfolg. |
![]() |
feine Backwaren von moin BIO, beim Gemeinschaftsauftritt der WerteMarken |
![]() |
Toll fanden wir auch diese allergenfreien, lebendig gestalteten Riegel. |

![]() |
Aus hauseigener Herstellung: die neuen GEPA Riegel und das zugehörige Banner |
Donnerstag, 20. September 2012
mërz punkt & friends unterwegs: Diesmal Storecheck mit Bio Packaging aus Schweden
Danke, Miriam, für die schönen Packshots aus Schweden!
Unsere freie Reinzeichnerin Miriam Neff hat einen Schwung skandinavischer Leichtigkeit mitgebracht.
Das können sie einfach die Schweden. (ok, der Tee ist eigentlich aus England, einer unserer Packaging-Favorits!)
Unsere freie Reinzeichnerin Miriam Neff hat einen Schwung skandinavischer Leichtigkeit mitgebracht.
Das können sie einfach die Schweden. (ok, der Tee ist eigentlich aus England, einer unserer Packaging-Favorits!)
Montag, 10. September 2012
Green Cup Coffee
Bei einem Streifzug durchs Internet stieß ich auf die Seite von Green Cup Coffee. Hier haben es sich zwei
Unternehmer-Schwestern zum Ziel gesetzt, fair gehandelten Kaffee an den
Verbraucher zu bringen und kommunizieren das durch Transparenz bis zur Finca.
Auffällig ist die plakative Verpackung:
- in schwarzen oder weißen Pappdosen
- mit der grünen Tasse als Logo, aufmerksamkeitsstark platziert auf jeder Dose
- mit Gewährverschlüssen in verschiedenen Farben für die Sorten
Ideen für die Wiederverwendung der Dose werden direkt mitgeliefert: z.B. die stylishen Dosen als Pflanzentöpfe zu verwenden. https://www.green-cup-coffee.de/blog/allgemein/gewinnspiel-mach-deine-welt-ein-bisschen-gruner/
Eine "runde" Sache also…
Neugierig besuchte ich deshalb ihren Laden am Viktualienmarkt in München. Dort fand ich nicht nur ihre schicken Dosen, sondern bekam auch meine ganz persönliche Portion Kaffee-Glück mit nach Hause!
Schöne, zeitgemäße Idee, fairen Kaffee und dessen Botschaft zu verkaufen. Sehenswert finde ich auch die limitierte Sonderedition in einer illustrierten Variante.

Auffällig ist die plakative Verpackung:
- in schwarzen oder weißen Pappdosen
- mit der grünen Tasse als Logo, aufmerksamkeitsstark platziert auf jeder Dose
- mit Gewährverschlüssen in verschiedenen Farben für die Sorten
Ideen für die Wiederverwendung der Dose werden direkt mitgeliefert: z.B. die stylishen Dosen als Pflanzentöpfe zu verwenden. https://www.green-cup-coffee.de/blog/allgemein/gewinnspiel-mach-deine-welt-ein-bisschen-gruner/
Eine "runde" Sache also…
Neugierig besuchte ich deshalb ihren Laden am Viktualienmarkt in München. Dort fand ich nicht nur ihre schicken Dosen, sondern bekam auch meine ganz persönliche Portion Kaffee-Glück mit nach Hause!
Schöne, zeitgemäße Idee, fairen Kaffee und dessen Botschaft zu verkaufen. Sehenswert finde ich auch die limitierte Sonderedition in einer illustrierten Variante.
![]() |
Meine Portion Kaffee-Glück |
Die illustrierte Dose |
Labels:
Design,
Fair Trade,
Kaffee,
Packaging
Abonnieren
Posts (Atom)